Wohnen in Bornhöved
Ein starkes Stück Holstein
Die Gemeinde Bornhöved gehört zum Kreis Segeberg und liegt zwischen Neumünster und Bad Segeberg.
Durch seine zentrale Lage (B 430 und A 21) ist Bornhöved verkehrstechnisch sehr gut angebunden, auch durch den Personennahverkehr. Zudem fährt dienstags der kostenlose Bürgerbus Bornhöved durch den Ort. Der tägliche Bedarf kann aufgrund der guten Nahversorgungssituation direkt vor Ort gedeckt werden. Die Gemeinde verfügt außerdem über eine Gastronomiestruktur und ärztliche Versorgung. Der Bornhöveder See und der angrenzende Schmalensee bieten attraktive Ausflugsmöglichkeiten in die Natur in unmittelbarer Nähe.
Bornhöved zeichnet sich durch ein reges Gemeindeleben aus. Hier gibt es die Spielgruppen des Bürgervereins Bornhöved, welche sich an Kinder zwischen 10 Monaten und 3 Jahren und deren Eltern richten. Verschiedene Vereine und Verbände laden zum Mitmachen ein.
Bornhöved bietet Familien zwei Kindertagesstätten sowie die Grund- und Gemeinschaftsschule des Schulverbandes Sventana Bornhöved Weiterführende Schulen befinden sich in den benachbarten Gemeinden Bad Segeberg und in Trappenkamp.
Das Baugebiet
In der Gemeinde Bornhöved ist westlich des Baugebietes Himmelsblick ein neues Baugebiet mit 21 Wohnbaugrundstücken für Einzelhausbebauung entstanden. Zusätzlich sind zwei Baufelder ausschließlich für mehrgeschossigen Wohnungsbau für Investoren vorgesehen. Die Erschließungsarbeiten haben im Februar 2023 begonnen. Der Hochbaubeginn ist sofort nach Beurkundung des Kaufvertrages und nach Kaufpreiszahlung möglich.
Die Kaufpreise betragen 155,00 EUR/m² bzw. 165,00 EUR/m² für die Einzelhausgrundstücke und 200,00 EUR/m² für die Investorengrundstücke. Der Kaufvertrag sieht vor, dass die Grundstücke innerhalb von drei Jahren bezugsfertig bebaut sein müssen. Nach Bezugsfertigstellung muss das Wohngebäude mindestens drei Jahre von den Käufern als Wohnraum genutzt werden.
Ihr Kontakt
