Grundstücke in Bargfeld-Stegen

Wohnen in Bargfeld-Stegen

Wer hier das Haus verlässt, sollte ein Moin stets parat haben. Der charmante Ort punktet mit seiner Nähe zur Natur sowie einem gepflegten Erscheinungsbild. Außerdem überzeugt die familienfreundliche Gemeinde gleichermaßen mit seiner guten Infrastruktur für den täglichen Bedarf. 

Lage und Region Bargfeld-Stegen

Die Gemeinde Bargfeld-Stegen im Kreis Stormarn zählt etwa 3.000 Einwohner und erstreckt sich am oberen Lauf der Alster nordöstlich von Hamburg. Die nächstgelegenen größeren Ortschaften sind Elmenhorst (ca. 6 km entfernt) und Bargteheide (ca. 8 km entfernt).

Für den täglichen Bedarf vor Ort:

  • Bäckerei
  • Edeka-Markt
  • Postfiliale
  • Ärzte und eine Apotheke

Die Nachbargemeinden Elmenhorst und Bargteheide decken darüber hinaus alle weiteren Versorgungsleistungen des täglichen Lebens ab. Die Gemeinde ist gut in das überregionale Straßennetz eingebunden. Über die Bundesstraßen B75 und B432 ist Bargfeld-Stegen verkehrstechnisch optimal erreichbar. Der Bahnhof Bargteheide bietet über das HVV-Netz Anschluss an das Bahnnetz zum Beispiel nach Hamburg, welches durch entsprechende Busverbindungen ergänzt wird.

Bildung und Freizeit

Bargfeld-Stegen bietet eine familienfreundliche Infrastruktur mit:

  • Kindertagesstätten und einer Grundschule mit offener Ganztagsschule
  • Bargfelder Sportverein (BSV)
  • Spielplätzen für Kinder und einem Skatepark für Jugendliche
  • Boule-Bahn am Dorfteich für Erwachsene

Baugebiet Bargfeld-Stegen

Die Landgesellschaft plant ab Mitte März 2025 die Erschließung eines neuen Baugebiets in Bargfeld-Stegen. Die Wohnbauentwicklung liegt südlich des Fasanenweges, westlich des Lerchenweges und nördlich der Straße Im Weden.

Dieses Baugebiet umfasst 23 Baugrundstücke, die gemäß dem rechtskräftigen Bebauungsplan Nr. 3B der Gemeinde Bargfeld-Stegen erschlossen werden.

Folgende Bebauung ist vorgesehen:

  • Einzelhaus- und Doppelhausbebauung
  • Auf dem Bauplatz Nr. 11 sind Mehrfamilienhäuser geplant, um kostengünstige Wohnungen zu schaffen.

Alle Grundstücke werden als erschlossene Grundstücke ohne Haus- und Architektenbindung, jedoch mit einer Bauverpflichtung, veräußert.

Versorgung und Anschlüsse

Die Wärmeversorgung für das Baugebiet wird voraussichtlich über ein kaltes Nahwärmenetz erfolgen.

Die Hausanschlussleitungen für die Ent- und Versorgung, u.a. Schmutzwasser, Regenwasser, Trinkwasser, Strom, Nahwärme, Glasfaser- und Telekommunikation werden auf die Grundstücke vorgestreckt, um einen unkomplizierten Bauprozess zu gewährleisten.

Kaufpreise und Vergaberichtlinien

Die genauen Kaufpreise und Vergaberichtlinien können aktuell noch nicht benannt werden. Interessenten haben jedoch die Möglichkeit, sich unverbindlich vormerken zu lassen. Über alle weiteren Einzelheiten werden Sie zu gegebener Zeit informiert.

Passendes Grundstück gefunden?

Dann bewerben Sie sich! Das geht ganz schnell und unkompliziert mit dem praktischen Bewerbungsformular.
Sobald wir Ihre Bewerbung geprüft haben, erhalten Sie alle erforderlichen Unterlagen.

Ihr Kontakt

Katja Luschner

Projektassistenz
Sitz Kiel

Bewerbungsformular